Cache des Monats Januar

Diesen Monat habe ich mich mit meinem Cache des Monats echt schwergetan.
Zum einen war ich diesen Monat bei den Hotbina Caches in Wachtendonk, die sicher gut sind. Aber ich denke, dass sie mit den vielen Schleifen schon jetzt überbewertet sind. Ich habe schon mehr Spass bei Dosen gehabt, die deutlich weniger Schleifen haben.
Eine Tolle Dose war auch der Riddler Cache in Kalkriese. Ich kannte das Youtube Video von diesem Gadget Cache in den Staaten schon, die Idee war mir also nicht neu, aber trotzdem ist die Umsetzung hier sehr schön gemacht.
Super waren die Earth Caches, die mich in einen schönen Steinbruch geführt haben.
Begeistert hat mich das ich hier nicht nur ein Schild ablesen musste. Bei vielen Earthcaches ist das der einzige Grund, der einen zwingt dort vorbei zu fahren. Dann kann ich aber auch eine Wiki Seite lesen, um an Informationen zu kommen.
Das Listing ist gut zu lesen und wirklich sehr informativ. Bislang waren Earthcaches eher etwas für die Statistik oder sie lagen auf dem Weg. Wie ich gesehen habe, haben die Owner noch weitere Earthcaches im Angebot. Auch wenn sie eigentlich aus der Richtung liegen, werde ich sicher den ein oder anderen Umweg in Kauf nehmen um diese zu besuchen. Daher habe ich mich dazu entschlossen diese drei Caches zusammen zu meinem Cache des Monats zu machen.
Erfreulich ist ausserdem, dass die Owner freundlich und zeitnah geantwortet haben. Auch das ist nicht selbstverständlich.


Calcit im Steinbruch Kalkriese
Klüfte und Spalten im Kalkrieser Steinbruch
Schichten des Oxfordiums und des Kimmeridgums

Cache des Monats Dezember

Im November ist mir kein Cache des Monats eingefallen, aber im Dezember habe ich ein echtes Highlight gefunden: Jacque E. Lienschen jagt die Cachebande

Ein Banner gibt es natürlich auch:

Das Besondere ist, das man eigentlich gar nichts spoilern darf. Außer vielleicht, dass es an der ersten Station einen Rucksack voller toller Sachen gibt. Mit diesen Sachen begibt man sich dann auf eine ca. 50 km lange Tour zu einem fulminanten Finale.

Das einzige was man außerdem benötigt, ist ein Auto ein Team aus 2-5 Leuten, GPS und ein bischen was zum Notizen machen.

Fast 300 Schleifen bei über 95% sind zudem auch ein Indiz dafür, dass man sich diese Dose nicht entgehen lassen sollte.

 

Cache der Monats – September 2016- GC6EJ8X

Was ist besser als ein Cache mit Banner???
Richtig, ein Cache mit 2 Bannern


was ist besser als ein Lost Place???
Richtig 10 Lost Places, die ich hier nicht wirklich spoilern möchte. Es geht in Dänemark los und danach einmal um den Erdball. Dank Google Streetview natürlich nur virtuell. Aber es ist schon echt interessant und an einigen Orten bin ich deutlich länger herum marschiert, als es für den Cache nötig gewesen wäre. Ich weiß hier nicht was beeindruckender ist, das Leirum diese Orte gefunden hat, oder das Google solche Orte so detaliert fotografiert hat. auch die Idee ist mir neu und ich wünsche mir mehr davon.

Der Lostplace für das Finale ist dann auch noch ein echt beeindruckender Platz.

Vielen Dank für ein echt vergnüglichen Abend.

Lost Places World Tour

Difficulty:
5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size: regular (regular)